In Italien ist die ordnungsgemäße Wartung von halbautomatischen externen Defibrillatoren (AEDs) unerlässlich, um ihre Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten. Es ist jedoch notwendig, einige Fehlinformationen aufzuklären, die über diese lebensrettenden Geräte kursieren.
AEDs werden als elektromedizinische Geräte eingestuft. Dies ist von Bedeutung, da gemäß der Medizinprodukteverordnung (MDR) alle AEDs in die Klasse III hochgestuft wurden. Diese Einstufung unterstreicht die Bedeutung der Einhaltung von Vorschriften und ordnungsgemäßen Wartungsprotokollen.
Obwohl AEDs elektromedizinische Geräte sind, werden sie nur als Geräte mit interner Stromversorgung eingestuft, da sie nicht an das 220-Volt-Netz angeschlossen werden können. Dies vereinfacht die elektrischen Sicherheitsüberprüfungen im Vergleich zu Geräten, die eine Netzstromversorgung benötigen. Diese Prüfungen sind weniger komplex und im Allgemeinen leichter durchzuführen.
Oft wird zwischen Funktionskontrollen (auch Routinewartung genannt) und elektrischen Sicherheitsinspektionen verwechselt. Funktionskontrollen sind nach dem vom Hersteller empfohlenen Zeitplan durchzuführen, während die Festlegung, wie die elektrischen Sicherheitskontrollen durchzuführen sind, nicht in den Zuständigkeitsbereich des Herstellers fällt, da diese durch internationale, nationale und manchmal auch lokale Vorschriften geregelt werden. Was die routinemäßige Wartung betrifft, so erfordern sowohl der AED 3 als auch der AED Plus von ZOLL nach den Anweisungen des Herstellers keine zusätzlichen Kontrollen über die wöchentlichen Tests hinaus, die sie automatisch durchführen. Der Besitzer muss lediglich regelmäßig die Statusanzeige und das Verfallsdatum der Elektroden überprüfen (nur der AED 3, der mit dem CPR UniPadz verbunden ist, führt die letztgenannte Überprüfung automatisch durch).
Gemäß der MDR müssen Kunden die routinemäßige Wartung von AEDs mindestens gemäß den Empfehlungen des Herstellers durchführen. Wenn sich ein Kunde für eine häufigere Wartung entscheidet, entweder aufgrund interner Protokolle oder lokaler Vorschriften, liegen diese Maßnahmen außerhalb der Empfehlungen des Herstellers und in der Verantwortung des Kunden.
Die MDR verlangt, dass die Empfehlungen des Herstellers befolgt werden. Für ZOLL-Geräte bedeutet dies, dass alle Funktionskontrollen von Personal durchgeführt werden müssen, das von ZOLL geschult und autorisiert wurde. Wenn die Wartung von nicht autorisierten Dritten durchgeführt wird, tragen sowohl der Kunde als auch der Dienstleister die Verantwortung für etwaige Probleme, nicht der Hersteller.
ZOLL macht keine Angaben zur Notwendigkeit oder Häufigkeit von elektrischen Sicherheitsprüfungen (VSE). Dies wird durch Normen wie die IEC geregelt, die vorschreiben, dass alle elektromedizinischen Geräte mindestens einmal im Jahr einer elektrischen Sicherheitsprüfung unterzogen werden müssen. Bei intern versorgten Geräten wie AEDs sind diese Kontrollen einfach und bestehen hauptsächlich darin, zu überprüfen, dass kein Leckstrom am Gehäuse oder an den Anwendungsteilen des Geräts vorhanden ist.
Jeder zertifizierte Techniker kann VSE durchführen, solange er die erforderlichen Qualifikationen besitzt. In Italien bedeutet dies oft, dass er in einem bestimmten Register eingetragen ist.
Es ist wichtig zu wissen, dass Routinewartung und VSE unterschiedliche Aktivitäten sind. VSE kann Teil eines Routinewartungsprotokolls sein, aber die Routinewartung bezieht sich im Allgemeinen auf die vom Hersteller festgelegten Funktionsprüfungen.
Die Wartung von Defibrillatoren ist entscheidend für ihre Wirksamkeit, aber es ist unerlässlich, sich auf autorisierte Dienste zu verlassen und die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um unnötige Eingriffe zu vermeiden und die Produktgarantie zu erhalten. Lassen Sie sich nicht von falschen Einsparungen täuschen: Die Wahl eines hochwertigen AED und die Befolgung der Anweisungen des Herstellers sind die beste Wahl, um Sicherheit zu gewährleisten und im entscheidenden Moment Leben zu retten. Entdecken Sie unser Angebot an AEDs und weitere Informationen zur richtigen Wartung auf unserer Website.